FÜTTERN ERLAUBT.

Deshalb gehören auch gekochte Essensreste in die Biotonne.

mehr erfahren

FÜTTERN ERLAUBT.

Müllmann in orangefarbener Arbeitskleidung sitzt an einem Tisch und hält ein unappetitliches Stück Essen hoch, während er es in eine daneben stehende Mülltonne werfen will.

Finde den Fehler.

Deshalb ist es wichtig, Müll auch unterwegs immer in die richtigen Müllbehälter zu werfen.

mehr erfahren

Finde den Fehler.

Ein Müllmann in orangefarbener Arbeitskleidung lehnt entspannt an einem überfüllten Mülleimer, während Müll um den Mülleimer auf dem Boden verstreut ist.

Gemeinsam für eine saubere Zukunft

Wo Menschen leben und arbeiten, gibt es Müll.

Müll kann aus vielen Dingen bestehen. Zum Beispiel:

  • Verpackungen aus dem Supermarkt
  • Kaffeebecher für unterwegs
  • Essensreste
  • Gartenmüll
  • Papier
  • andere Dinge, die wir nicht mehr brauchen

Es ist gut, wenn weniger Müll in der Mülltonne landet.

Noch besser ist es, wenn aus Müll etwas Neues gemacht wird. Zum Beispiel Energie oder wichtige Rohstoffe.

Der Kreis Wesel hat einen Plan, um Müll zu vermeiden.

Dieser Plan heißt Abfallwirtschaftskonzept.

Dieser Plan hat viele gute Ideen, um Müll zu vermeiden.

Es geht auch darum, Dinge wiederzuverwenden und zu recyceln. Das hilft dem Klima.

Das klappt aber nur, wenn alle mitmachen.

Also, lass uns gemeinsam anfangen!

MACH’S RICHTIG KAMPAGNENFILM

UNSERE INITIATIVE