Termine im
Kreis Wesel.
Termine im
Kreis Wesel.
![](https://frag-mike.info/wp-content/uploads/2024/08/Mike_Daumen-hoch_3067.png )
Jeden ersten Freitag im Monat 10 bis 15 Uhr
Auf der Lindenstraße 11 dreht sich alles ums Reparieren. Es stehen verschiedene ehrenamtliche Helfer*innen bereit, um bei allen möglichen Reparaturen zu helfen. Besucher*innen des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Föhne, Kleidung, Fahrräder, Spielzeug, Geschirr…alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden.
Das Repair-Café Hünxe-Bruckhausen ist immer am zweiten Donnerstag im Monat von 10 bis 14 Uhr für Besucher*innen geöffnet.
Adresse:
46569 Hünxe-Bruckhausen
Danziger Platz 10
im Foyer der Evangelischen Kirche „Unsere Arche“.
Telefon jeweils donnerstags von 10 bis 13 Uhr und während der Öffnungszeiten:
Rufnummer: 0176/46061974
Der Reparaturservice des Netzwerks der evg. Kirchengemeinde findet ab 15 Uhr statt.
Achtung: Eine Gerätevoranmeldung ist zwingend erforderlich!
Es wird die Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt, da nur eine begrenzte Zahl an Anmeldungen bearbeitet werden kann.
Adresse:
Netzwerk-Schermbeck
Kempkesstege 2
46514 Schermbeck
Alle Fragen rund um den Reparatur-Service und zur Gerätevoranmeldung beantworten gerne:
Manfred Hoyer
0 151 – 41 46 32 47
und/oder
Ralf-Peter Bose
0 157 – 79 71 32 93
https://www.kirche-schermbeck.de/2018/index.php?nw
Das Repair-Café findet im Haus der Begegnung, Karthaus 12 in Xanten, von 11 bis 14 Uhr statt.
https://www.xanten.de/de/dienstleistungen/klimaschutz-projekte-der-stadt-xanten
Die Mitmach-Werkstatt findet immer am letzten Montagnachmittag im Monat abwechselnd in den Ortsteilen statt.
Das Angebot steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Reparatur-Cafe öffnet immer von 15 bis 18 Uhr.
Das Repair-Café Hünxe-Bruckhausen ist immer am zweiten Donnerstag im Monat von 10 bis 14 Uhr für Besucher*innen geöffnet.
Adresse:
46569 Hünxe-Bruckhausen
Danziger Platz 10
im Foyer der Evangelischen Kirche „Unsere Arche“.
Telefon jeweils donnerstags von 10 bis 13 Uhr und während der Öffnungszeiten:
Rufnummer: 0176/46061974
Das Repair-Café findet im Haus der Begegnung, Karthaus 12 in Xanten, von 11 bis 14 Uhr statt.
https://www.xanten.de/de/dienstleistungen/klimaschutz-projekte-der-stadt-xanten
Die Mitmach-Werkstatt findet immer am letzten Montagnachmittag im Monat abwechselnd in den Ortsteilen statt.
Das Angebot steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Reparatur-Cafe öffnet immer von 15 bis 18 Uhr.
Der Reparaturservice des Netzwerks der evg. Kirchengemeinde findet ab 15 Uhr statt.
Achtung: Eine Gerätevoranmeldung ist zwingend erforderlich!
Es wird die Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt, da nur eine begrenzte Zahl an Anmeldungen bearbeitet werden kann.
Adresse:
Netzwerk-Schermbeck
Kempkesstege 2
46514 Schermbeck
Alle Fragen rund um den Reparatur-Service und zur Gerätevoranmeldung beantworten gerne:
Manfred Hoyer
0 151 – 41 46 32 47
und/oder
Ralf-Peter Bose
0 157 – 79 71 32 93
Das Repair-Café Hünxe-Bruckhausen ist immer am zweiten Donnerstag im Monat von 10 bis 14 Uhr für Besucher*innen geöffnet.
Adresse:
46569 Hünxe-Bruckhausen
Danziger Platz 10
im Foyer der Evangelischen Kirche „Unsere Arche“.
Telefon jeweils donnerstags von 10 bis 13 Uhr und während der Öffnungszeiten:
Rufnummer: 0176/46061974
Das Repair-Café findet im Haus der Begegnung, Karthaus 12 in Xanten, von 11 bis 14 Uhr statt.
https://www.xanten.de/de/dienstleistungen/klimaschutz-projekte-der-stadt-xanten
Die Mitmach-Werkstatt findet immer am letzten Montagnachmittag im Monat abwechselnd in den Ortsteilen statt.
Das Angebot steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Reparatur-Cafe öffnet immer von 15 bis 18 Uhr.
Die Mitmach-Werkstatt findet immer am letzten Montagnachmittag im Monat abwechselnd in den Ortsteilen statt.
Das Angebot steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Reparatur-Cafe öffnet immer von 15 bis 18 Uhr.
Die Mitmach-Werkstatt findet immer am letzten Montagnachmittag im Monat abwechselnd in den Ortsteilen statt.
Das Angebot steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Reparatur-Cafe öffnet immer von 15 bis 18 Uhr.
Die Mitmach-Werkstatt findet immer am letzten Montagnachmittag im Monat abwechselnd in den Ortsteilen statt.
Das Angebot steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Reparatur-Cafe öffnet immer von 15 bis 18 Uhr.
Die Mitmach-Werkstatt findet immer am letzten Montagnachmittag im Monat abwechselnd in den Ortsteilen statt.
Das Angebot steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Reparatur-Cafe öffnet immer von 15 bis 18 Uhr.
Die Mitmach-Werkstatt findet immer am letzten Montagnachmittag im Monat abwechselnd in den Ortsteilen statt.
Das Angebot steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Reparatur-Cafe öffnet immer von 15 bis 18 Uhr.
Die Mitmach-Werkstatt findet immer am letzten Montagnachmittag im Monat abwechselnd in den Ortsteilen statt.
Das Angebot steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Reparatur-Cafe öffnet immer von 15 bis 18 Uhr.
Die Mitmach-Werkstatt findet immer am letzten Montagnachmittag im Monat abwechselnd in den Ortsteilen statt.
Das Angebot steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Reparatur-Cafe öffnet immer von 15 bis 18 Uhr.
Die Mitmach-Werkstatt findet immer am letzten Montagnachmittag im Monat abwechselnd in den Ortsteilen statt.
Das Angebot steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Reparatur-Cafe öffnet immer von 15 bis 18 Uhr.
Die Mitmach-Werkstatt findet immer am letzten Montagnachmittag im Monat abwechselnd in den Ortsteilen statt.
Das Angebot steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Reparatur-Cafe öffnet immer von 15 bis 18 Uhr.
Die Mitmach-Werkstatt findet immer am letzten Montagnachmittag im Monat abwechselnd in den Ortsteilen statt.
Das Angebot steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Reparatur-Cafe öffnet immer von 15 bis 18 Uhr.
Die Mitmach-Werkstatt findet immer am letzten Montagnachmittag im Monat abwechselnd in den Ortsteilen statt.
Das Angebot steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Reparatur-Cafe öffnet immer von 15 bis 18 Uhr.
Die Mitmach-Werkstatt findet immer am letzten Montagnachmittag im Monat abwechselnd in den Ortsteilen statt.
Das Angebot steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Reparatur-Cafe öffnet immer von 15 bis 18 Uhr.
Hier können intakte oder reparierfähige Haushalts- und sonstige Gegenstände kostenlos abgegeben bzw. getauscht werden:
Betriebsgelände des DienstLeistungsBetriebes der Stadt Rheinberg, Bahnhofstraße 160, Uhrzeit: 08:30 – 10:00 Uhr
Am 13. Oktober laden wir Sie herzlich ein!
Das erwartet Sie:
Hier können intakte oder reparierfähige Haushalts- und sonstige Gegenstände kostenlos abgegeben bzw. getauscht werden:
Betriebsgelände des DienstLeistungsBetriebes der Stadt Rheinberg, Bahnhofstraße 160, Uhrzeit: 08:30 – 10:00 Uhr
Hier können intakte oder reparierfähige Haushalts- und sonstige Gegenstände kostenlos abgegeben bzw. getauscht werden:
Betriebsgelände des DienstLeistungsBetriebes der Stadt Rheinberg, Bahnhofstraße 160, Uhrzeit: 08:30 – 10:00 Uhr