Der Kreis Wesel hat 13 Städte und Gemeinden.
In jeder Stadt gibt es Firmen, die den Müll abholen.
Das Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof kümmert sich um den Restmüll und den Biomüll.
Andere Firmen sammeln und transportieren den Müll.
Alle helfen mit, dass unser Müll richtig entsorgt wird.
Wie die Müll-Abfuhr in deiner Stadt funktioniert, erfährst du hier.
In Alpen leben über 13.000 Menschen.
Viele Menschen kommen auch zum Entspannen nach Alpen.
Sauberkeit und der Schutz der Natur sind in Alpen sehr wichtig, besonders wenn es um Müll geht.
Das Problem ist: Wo einmal Müll liegt, kommt oft mehr Müll dazu.
Deshalb räumt der Bauhof den Müll schnell weg.
Menschen, die ihren Müll einfach in die Natur werfen, müssen Geld bezahlen.
Denn: Müll gehört in die Mülltonne oder zum Wertstoff-Hof.
Auf dem Gelände vom Asdonkshof gibt es ein Abfallentsorgungszentrum.
Der Kreis Wesel und die Stadt Kamp-Lintfort betreiben das Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof.
Alle Städte und Gemeinden im Kreis Wesel bringen ihren Müll zum Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof.
Zum Beispiel:
Aber: Die gelbe Tonne und der gelbe Sack gehören nicht dazu.
Der Müll wird umweltfreundlich entsorgt und Wertstoffe werden wiederverwendet.
Das Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof gibt auch Tipps zur Müllentsorgung.
Es gibt Führungen und Informationen für Kinder und Erwachsene.
Auch Firmen bringen ihren Müll zum Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof.
Der Biomüll wird besonders verwertet, damit man Energie gewinnen kann.
Dinslaken liegt am Niederrhein.
Die Stadt gibt es seit über 750 Jahren.
Im Jahr 1273 hat Dinslaken die Stadtrechte bekommen.
Damals lebten nur wenige Hundert Menschen dort.
Heute leben fast 70.000 Menschen in Dinslaken.
Der Bergbau und die Stahl-Produktion haben dazu beigetragen.
Die letzte Steinkohle-Zeche in Lohberg wurde 2005 geschlossen.
Dinslaken ist eine moderne Stadt.
Es gibt viele kulturelle Veranstaltungen und Traditionsvereine.
Man kann sich gut erholen, weil es schöne Landschaften gibt.
Diese Infos kommen bald!
Mike arbeitet daran, alle wichtigen Daten zu sammeln.
Bald kannst du hier alles lesen.
Hünxe ist eine schöne Gemeinde im Lippetal.
Die Gemeinde liegt zwischen den Niederlanden und dem Münsterland.
Ein großer Teil von Hünxe gehört zum Naturpark „Hohe Mark“.
Damit Hünxe so schön bleibt, setzen wir uns für Sauberkeit ein.
Auch kleine Dinge sind wichtig, wie Zigaretten, Kaffeebecher und Verpackungen.
Diese Dinge gehören nicht in die Natur oder auf die Straße.
Wir möchten dafür sorgen, dass weniger Müll einfach weggeworfen wird.
Denn: Wo einmal Müll liegt, kommt oft mehr Müll dazu.
Entsorgungs-Unternehmen
Das Müll-Unternehmen in Hünxe heißt:
Drekopf Recyclingzentrum Rhein-Lippe GmbH
Kamp-Lintfort liegt am Niederrhein, zwischen der niederländischen Grenze und dem Ruhrgebiet.
Früher gab es hier viel Bergbau.
Nach dem Ende des Bergbaus hat sich die Stadt stark verändert.
Heute gibt es viele neue Projekte in Kamp-Lintfort.
Zum Beispiel:
Diese Projekte machen Kamp-Lintfort zu einem beliebten Wohnort und Standort für Unternehmen.
Rund 39.000 Menschen leben hier.
Müll und Umwelt
Unsere Gesellschaft produziert viel Müll.
Wir sollten Müll vermeiden.
Wenn das nicht möglich ist, muss der Müll umweltfreundlich entsorgt werden.
Eine gute Müll-Entsorgung schützt die Umwelt!
Rund 470.000 Menschen leben im schönen Niederrhein, im Kreis Wesel.
Der Rhein und seine Ufer, Wiesen, Felder und Wälder bilden eine lebendige und schöne Landschaft.
Diese Landschaft ist wichtig für die Menschen, die hier leben, und für Besucher und Besucherinnen.
Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, diese Landschaft zu erhalten und zu verbessern.
Das ist eine Herausforderung, die wir gerne annehmen.
Müllvermeidung, Wiederverwendung und Recycling sind wichtig.
Sie schützen die Pflanzen und Tiere im Niederrhein, unser Klima und die Zukunft unserer Kinder.
Sei dabei und mach es richtig!
Moers hat viele schöne Plätze, wie Schlösser, Parks und grüne Hügel.
ENNI ist unser umweltfreundlicher Energie-Anbieter.
ENNI sorgt dafür, dass die Stadt und die Region sauber bleiben.
ENNI bietet ein gutes System zur Müll-Trennung, Müll-Vermeidung und Müll-Entsorgung.
So wird Moers eine grüne und saubere Stadt.
Die Bürger und Bürgerinnen werden auch ermutigt, selbst zu helfen.
Wir setzen uns für die Gruppe „Sauberes Moers“ ein.
Wir kämpfen aktiv gegen Müll, der in der Natur liegt.
Das hilft dem Klimaschutz, Recycling und sorgt für ein sauberes Umfeld für alle.
Besonders stolz sind wir auf unseren neuen Kreislaufwirtschaftshof.
Hier können Bürger und Bürgerinnen viele verschiedene Müllarten und Wertstoffe entsorgen.
Die Anlage hat eine große Grünfläche und eine Solaranlage.
Die Anlage ist ein gutes Beispiel für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Entsorgungs-Unternehmen
Das Müll-Unternehmen in Moers heißt:
ENNI
In Neukirchen-Vluyn trifft unberührte Natur auf Stadtleben und Industrie.
Die kleine Stadt hat etwa 28.000 Einwohner und Einwohnerinnen.
Hier gibt es viele Freizeitangebote und Möglichkeiten zur Erholung.
Das gilt auch für Gäste aus unseren Partnerstädten in Polen, Frankreich, Großbritannien und aus ganz Deutschland.
Im Dezember 2020 haben wir einen Plan für mehr Nachhaltigkeit beschlossen.
Das bedeutet, dass uns in Neukirchen-Vluyn Natur, Wirtschaft und Gesellschaft besonders wichtig sind.
Vielfalt ist uns wichtig.
Der Schutz von Ressourcen und der Umgang mit den Folgen des Klimawandels sind feste Themen in unserer Stadt.
Neukirchen-Vluyn hat einen der ersten und größten Bereiche in der Region, um Strom aus Sonnenenergie zu erzeugen.
In Rheinberg wissen wir, dass Lebensqualität und Nachhaltigkeit zusammengehören.
Wir sind stolz auf unser Auto, das Wertstoffe abholt. Es heißt Wertstoffmobil.
Das Angebot gilt nicht nur für Rheinberg, sondern auch für die Stadt Kamp-Lintfort.
Nachhaltigkeit zeigen wir auch mit vielen anderen Ideen und Projekten.
Es gibt eine Veranstaltung, bei der Menschen Dinge tauschen und verschenken können.
Die Veranstaltung findet bis zu acht Mal im Jahr statt.
Außerdem sammeln manche Bürger und Bürgerinnen das ganze Jahr über Müll, der in der Natur liegt.
Die Menschen in Schermbeck lieben ihre Heimat.
Hier gibt es viel Tradition aber auch Modernes.
Trotz Veränderungen wirkt die Stadt manchmal noch wie ein Dorf.
Das macht Schermbeck besonders schön.
Wir fühlen uns mit unserer Region verbunden und sind offen für Europa.
Das beeinflusst uns in allen Bereichen des Lebens.
Wir bieten auch gute Bedingungen für Menschen, die mit ihrem Geld die Unternehmen unterstützen möchten.
Als Erholungsort ist der Tourismus wichtig für unsere Gemeinde.
Deshalb liegt uns und unseren Gästen Sauberkeit und der Schutz der Natur am Herzen.
Wir wollen die Möglichkeit zur Erholung auch für die Zukunft sichern.
Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass Schermbeck ein Ort der Erholung und Natur bleibt.
Unser Motto lautet: „Schermbeck – schön hier!“
Die Orte Sonsbeck, Hamb und Labbeck nennt man zusammen auch die „grüne Perle am Niederrhein“.
Hier gibt es eine schöne Landschaft.
Es ist ruhig und es gibt nicht viele Besucher und Besucherinnen.
Man kann hier gut wandern, radfahren und entspannen.
Es gibt viel zu entdecken, zum Beispiel die Sonsbecker Schweiz und den Klimalehrpfad.
Damit dieser Ort grün und sauber bleibt, sorgen wir mit unserem Müll-Unternehmen für Sauberkeit.
Wir achten auf eine gute Müll-Entsorgung und Aufklärung.
Wir möchten, dass unsere Bürger und Bürgerinnen dabei mithelfen.
Entsorgungs-Unternehmen
Das Müll-Unternehmen heißt:
Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG
Müll und Entsorgung
Diese Infos kommen bald!
Mike arbeitet daran, alle wichtigen Daten zu sammeln.
Bald kannst du hier alles lesen.
Wesel liegt am unteren Niederrhein.
Es ist die Stadt, in welcher der Kreis Wesel verwaltet wird.
Wesel gehört zu einem Bereich, den wir Metropolregion Rhein-Ruhr nennen.
Dieser Bereich liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Hier leben etwa 60.000 Menschen.
Was Wesel besonders macht, kann man mit drei Worten beschreiben:
Die gute Müllentsorgung in Wesel führt zu einem besseren Leben für die Menschen.
Für uns ist Müll nicht einfach nur Müll.
Es ist wichtig, wiederverwertbare Materialien vom übrigen Müll zu trennen.
Das gehört zu einem umweltbewussten Denken und Handeln.
Das ist unser Ziel:
Es ist am besten, wenn Müll gar nicht entsteht.
Entsorgungs-Unternehmen
Das Müll-Unternehmen heißt:
ASG
Infos zur Müllentsorgung in Wesel
Xanten liegt am linken unteren Niederrhein.
Die Stadt ist ein anerkannter Ort zur Erholung und Entspannung durch Luft.
Hier kann man gut leben und es gibt viele Freizeitmöglichkeiten.
Eine saubere Stadt ist seit über 2.000 Jahren wichtig.
Deshalb fühlen sich die Bürger und Bürgerinnen und Gäste wohl.
Es ist heute besonders wichtig, Müll zu vermeiden und richtig zu entsorgen.
Wir wollen, dass unsere Stadt und die Umgebung auch in Zukunft schön bleiben.
Deshalb sorgen wir dafür, dass jeder Müll umweltfreundlich entsorgt wird.
Unsere Bürger und Bürgerinnen helfen dabei, Müll zu vermeiden.